Matthias Ruppert

Kabelverlegung

Kabelpflugverfahren

Sie sind hier:

Das Kabelpflugverfahren ermöglicht es dank modernster Technik, Strom- und Glasfaserkabel effizient und zugleich umweltschonend zu verlegen. Zahlreiche überregional tätige Unternehmen setzen seit vielen Jahren auf unsere Expertise in diesem Bereich. Als einem der ersten Betriebe in Deutschland wurde uns bereits im Jahr 1992 das „Gütezeichen Kabelleitungstiefbau” verliehen. Seitdem haben wir unsere Verfahren kontinuierlich weiterentwickelt.

Einsatzgebiete

Der Einsatz eines Kabelpfluges eignet sich vor allem bei Überlandstrecken, also dann, wenn größere Leitungslängen erforderlich sind. Bei kürzeren Strecken ist er jedoch ebenso gut einsetzbar, besonders wenn es gilt, Leitungen in schwierigem Gelände einzupflügen. Dazu zählen beispielsweise Steilhänge, Bachquerungen oder Sumpfgebiete. Auch entlang von Böschungen kann der Kabelpflug problemlos eingesetzt werden. Seine Variabilität verdankt er den vier allseitig verstellbaren Auslegern sowie hydraulisch regulierbaren Gummirädern.

Arbeitsweise

Ein geländegängiges Zugfahrzeug mit Abstützschild zieht mit Hilfe einer Seilwinde den Kabelpflug. Am Trassenbeginn wird das Pflugschwert in einer Startgrube auf Höhe der Verlegetiefe eingesetzt. Aufgrund der Zugkraft der Seilwinde wird das Erdreich vom Pflugschwert verdrängt, und mit ihm vorhandene Steine im Bereich der Leitungszone. Gleichzeitig wird die Grabensohle durch den Verlegeschacht geglättet. In den entstehenden Hohlraum können die Leitungen spannungsfrei in der gewünschten Tiefe abgelegt werden.

Vorteile

Die Vorteile des Kabelpflugverfahrens liegen auf der Hand: In einem Arbeitsgang können mehrere Leitungen sowie Trassenwarnbänder eingepflügt werden. Die bisher nötigen, nacheinander erfolgenden Schritte von Pflügen und Kabelverlegung werden verbunden, wodurch Zeit, Kraftstoff und Personalkosten gespart werden können. Bereits kurze Zeit nach der Verlegung sind keine Spuren mehr sichtbar. Auch eine Grundwasserabsenkung ist nicht länger nötig. Durch das moderne Kabelpflugverfahren entstehen nur noch minimale Verkehrsbehinderungen. Die Verlegetiefe kann – auch bei unebenem Gelände – jederzeit gleichbehalten werden.

Maschinen

Matthias Ruppert
Bauunternehmen GmbH

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Ihre Kontaktdaten

Ihre Mitteilung

Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle