Matthias Ruppert
Kabelverlegung
Spülbohrungen
Sie sind hier:
Startseite » Kabelverlegung » Spülbohrungen
Das zielgenaue Verlegen von Öl-, Gas-, Wasser-, Strom- und Telekommunikationsleitungen ist durch das horizontale Spülbohrverfahren so einfach und effektiv wie noch nie. Denn anders als bei der offenen Bauweise können die Arbeiten an der Oberfläche auf ein Minimum reduziert werden. So müssen beispielsweise viel befahrene Straßen nicht abgesperrt und aufgebohrt werden und Flussläufe stellen ebenfalls kein Hindernis dar.
Einsatzgebiete
Das horizontale Spülbohrverfahren kommt überall dort zum Einsatz, wo Leitungen jeglicher Art verlegt werden sollen. Die Baumaschinen zwischen 3,5 und 19 Tonnen ziehen dazu Medien- oder Schutzrohre unterirdisch ein – zielgenau und ohne größere Eingriffe in die Umwelt. Dank moderner Geräte lassen sich die Rohre auch in schwierigem Gelände zuverlässig verlegen – auch Felsbohrungen kann unser Team Dank unseres hochwertigen Maschinenparks zuverlässig vornehmen.
Arbeitsweise
Mit einer sogenannten Pilotbohrung fängt die Arbeit an. Dazu wird die Route zwischen dem Arbeitsort und dem Ziel genau berechnet. Der Bohrkopf der Maschine fährt dann auf dieser Route mittels Ortung eines speziellen Messgerätes durch das Erdreich. So können bereits bestehende Leitungen oder Hindernisse wie Baumwurzeln umfahren werden. Bei der darauffolgenden „Räumung“ wird das bestehende Bohrloch auf die benötigte Größe ausgeweitet, bevor im Anschluss die Leitungen eingezogen werden. Die überschüssigen Erd- oder Felsrückstände werden über eine Bohrspülung nach außen transportiert.
Vorteile
Unser hochmoderner Maschinenpark ermöglicht ein reibungsloses und unkompliziertes Einziehen der Rohre – innerhalb von wenigen Tagen sind die Arbeiten komplett abgewickelt – ohne dass Straßen aufgebrochen oder Baugruben ausgehoben werden müssen. Auch Flussläufe oder steiles Gelände stellen für die horizontale Spülbohrung kein Hindernis dar, da alle Arbeiten unterirdisch erfolgen und zentimetergenau abgemessen sind. So sind auch Bohrarbeiten an geologisch schwierigen Formationen kein Problem – mittels Felsbohrungen erfolgen diese unkompliziert. Dadurch bietet diese „Maulwurftechnologie“ erhebliche wirtschaftliche und technische Vorteile.
Maschinen
Beschreibung
Die hochmoderne AT-Anlage/ AT120, die größte des Herstellers Ditch Witch wurde erstmals 2022 auf der Bauma vorgestellt. Im Jahr 2024 wurde an uns die erste Maschine in Deutschland ausgeliefert. Die AT120 ist die größte Felsspülbohranlage mit Doppelbohrgestänge. Zusätzlich ist Sie für Jetbohrgestände geeignet, wobei der Mindestbiegeradius der Gestänge bei nur 62,5 Metern liegt.
Technische Daten
Gewicht | ca. 22,5 Tonnen |
Abmessungen [LxBxH] | 11,5 x 2,55 x 3,09 m |
Zug-/Schubkraft | 533,8 kN |
min. Bohrradius | 62,5 m |
max. Drehmoment | 21015 Nm |
max. Bohrdurchmesser | 1000 mm |
max. Bohrlänge | 600 m |
Beschreibung
Das vollautomatische Gestängewechselsystem erlaubt dem Tracto Technik 18 ACS, sich an jeden Untergrund anzupassen und unter allen Hindernissen hindurch ein zielgenaues Bohrloch zu bohren. So können optional auch die Bohrgestängetypen TD73 oder TD82 angebracht werden. Zudem verfügt der 18 ACS über eine vollautomatische Klemm- und Lösevorrichtung und ein Verankerungssystem mit Betonitauffangwanne.
Technische Daten
Gewicht | ca. 15 Tonnen |
Abmessungen [LxBxH] | 6,70 x 2,30 x 2,57 m |
Zug-/Schubkraft | 180 kN |
min. Bohrradius | 55 m |
max. Drehmoment | 7500 Nm |
max. Bohrdurchmesser | 500 mm |
max. Bohrlänge | 250 m |
Beschreibung
Die Ditch Witch AT32 ist die NEUE starke Nachfolgerin der bewährten JT30AT. Die AT32 ist auf den bewährten Grundlagen der JT30AT und AT40 aufgebaut und bringt viele technische Neuheiten und Verbesserungen mit sich. Der Bediener wird durch zusätzliche Systeminnovationen im Alltag unterstützt und die perfekte Mischung aus Power, Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Bedienerfreundlichkeit wurde nochmals stark erhöht.
Die AT32 ist die „Allround Maschine“ unter den HDD Bohrgeräten. Egal ob für Horizontalbohrungen in Stadtvierteln, Autobahnquerungen, Flussdüker oder Bahnquerungen. Diese Maschine ermöglicht wirtschaftliches Arbeiten.
Die AT32 ist die nächste Generation von All Terrain-Felsbohrgeräten und vereint maximale Power bei minimalem Platzbedarf. Durch eine innovative, bedienerorientierte und vereinfachte Steuerung, garantiert die AT32 erfolgreiche Felsbohrungen bei schwierigsten Bedingungen.
Technische Daten
Gewicht | ca. 8,75 Tonnen |
Abmessungen [LxBxH] | 6,50 x 2,3 x 2,5 m |
Zug-/Schubkraft | 142 kN |
min. Bohrradius | 39,6 m |
max. Drehmoment | 5694 Nm |
max. Bohrdurchmesser | 400 m |
max. Bohrlänge | 250 m |
Beschreibung
Mit seinem 66 PS starken Deutz-Dieselmotor ist der Ditch Witch JT10 das leistungsstärkste Bohrgerät seiner Klasse. Obwohl er über die gleiche Leistung und Stärke größerer Bohrer verfügt, ist er besonders leicht zu transportieren und lässt sich an engen Standorten deutlich besser manövrieren. Das 98 Meter lange Bohrgestänge ermöglicht Arbeiten in jedem Terrain. Zudem verfügt er über ein Hochleistungs-Verankerungssystem und eine integrierte Fernortungsanzeige.
Technische Daten
Gewicht | ca. 3,5 Tonnen |
Abmessungen [LxBxH] | 3,70 x 1,20 x 1,90 |
Zug-/Schubkraft | 40 kN |
min. Bohrradius | 25 m |
max. Drehmoment | 1500 Nm |
max. Bohrdurchmesser | 250 mm |
max. Bohrlänge | 100 m |